Am 16.12.2022 fand bereits zum achten Mal der studentische Forschertag der AG-Bliedtner an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena statt. Hierbei konnten acht Masterand*innen aus der AG ihre Forschungsthemen aus den Bereichen der Optiktechnologie, der Lasermaterialbearbeitung und der additiven Fertigung in 20-minütigen Vorträgen präsentieren. In der anschließenden Diskussionsrunde wurde durch die Moderatoren die Möglichkeit des wissenschaftlichen Austausches in Form von Fragen durch das Auditorium gegeben. Zusätzlich erhielten die Vortragenden ein gezieltes Feedback in Vorbereitung auf die Verteidigung der Abschlussarbeit.

Die Präsentationen wurden im Anschluss anhand einer Punkteskala durch die Gäste im Publikum bewertet, wodurch folgende Gewinner ermittelt werden konnten:

1. Platz: Dennis Thelemann mit dem Thema "Entwicklung eines Bildverarbeitungsframework für OCT in der Optikindustrie"
2. Platz: Danny Engelhardt mit dem Thema "Mechanische Tauglichkeitsuntersuchungen des DLP-Drucks für submarine Anwendungen"
3. Platz: Monique Knauf & Franz Katzer mit dem Thema "Entwicklung und Erprobung additiv gefertigter Werkzeuge für die CNC-Feinstbearbeitung an Glaswerkstoffen"

8studForschertag 18studForschertag 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Insgesamt konnten alle Teilnehmenden sieben sehr gut vorgetragene und interessante Präsentationen verschiedenster Thematiken anhören, weshalb die Veranstaltung für alle Beteiligten ein voller Erfolg war.

„Optik meets additive Fertigung" - unter diesem Titel fand am 7. Dezember 2022 ein Innovationsdialog im COMCENTER Brühl in Erfurt statt. Eingeladen hatten das ClusterManagement der LEG Thüringen, der OptoNet e.V. und unsere Modellfabrik Virtualisierung, der Jenaer Standort im Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau.

Ziel des Industriedialogs war es, deutsche 3D-Druckhersteller wie GE Additive, EOS, HZG FUND MANAGEMENT mit Thüringer Optik Unternehmen, IT-Unternehmen und weiteren Thüringer Anwendern zusammenzubringen, um innovative Entwicklungen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

Kay Sawatzky vom Clustermanagement der LEG Thüringen moderierte die Veranstaltung, in der zunächst in drei Keynotes aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der additiven Fertigung vorgestellt wurden. Prof. Dr.-Ing. Jens Bliedtner zeigte dabei anhand verschiedener Beispiele, Ansatzpunkte für Optimierungen, zum Beispiel durch Anpassungen des Strahlprofils durch neue optische Konzepte oder den Einsatz von Mehrstrahlsystemen zur simultanen Bearbeitung.

Wie können Scanverfahren, Ablenkungsverfahren, die Weiterentwicklung optischer Baugruppen und Innovationen in der Materialentwicklung dazu beitragen, dass additive Technologien schneller, effizienter und damit kostengünstiger werden? Dazu präsentierten anschließend Unternehmen und Forschende aktuelle Ergebnisse ihrer Arbeit. Nach den Vorträgen nutzten die ca. 40 Teilnehmenden die Möglichkeit, in drei Diskussionsecken zu den Themen „Optik/Optomechanik“, „Prozesse (intelligente Steuerung, Monitoring)“ und „Materialien“ ins individuelle Gespräch zu kommen und Herausforderungen und Lösungsansätze inhaltlich vertiefend zu diskutieren. Michel Layher präsentierte in der abschließenden Zusammenfassung die Ergebnisse der Gesprächsrunde „Prozesse“.

Innovationsdialog Optics meets AM Erfurt

Die 13. Jenaer Lasertagung konnte am 03. und 04. November 2022 endlich wieder in Präsenz in den Räumlichkeiten der EAH Jena stattfinden. Die Veranstalter rund um OptoNet e.V., dem Institute of Applied Physics der FSU Jena, der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) und dem Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung (ifw jena) stellten unter dem Schwerpunkt "Laser und Verfahren für die digitale Fertigungstechnologie" ein interessantes Programm mit folgenden Themenfeldern zusammen:

  • Lasermaterialbearbeitung
  • Laserbasierte additive Fertigung
  • Ultrakurzpulslaser
  • Innovative Laserkonzepte und Messtechnik
  • Prozessdatenerfassung und Automatisierung

Die AG Bliedtner beteiligte sich mit drei Fachvorträgen zu den Forschungsthemen „Prozesskontrolle ultrakurzpulsbearbeiteter beschichteter Glassubstrate mit Hilfe eines angepassten Bildverarbeitungssystems“ (Herr Michael Seiler), "Laserunterstütztes Kombinationsverfahren zur flexiblen Formgebung von Dünnglas" (Herr Robin Hassel) sowie "Laserbasiertes Pulverbettschmelzen von Glas: Anlagenentwicklung und Charakterisierung der material- und prozessspezifischen Verfahrensgrenzen unter Hochtemperaturbedingungen" (Frau Anne-Marie Layher) an der Tagung.

13 JLT 2022 007813 JLT 2022 0158

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Des Weiteren wurden Poster zur „Kompensationsmethode der thermisch induzierten Störgrößen in Lasermaterialbearbeitungsanlagen“ (Herr Andreas Hopf) und zur „Charakterisierung des Laserstrahlhärteprozesses von Wälzlagerstählen“ (Herr Michael Güpner) ausgestellt. Der Beitrag von Herrn Güpner wurde von den Teilnehmern mit dem Posterpreis prämiert, wozu wir an dieser Stelle recht herzlich gratulieren!

13 JLT 2022 021413 JLT 2022 0215

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Ende der erfolgreichen und überaus interessanten Tagung wurde der Staffelstab von Jena an Mittweida übergeben. Hier findet im Jahr 2023 die 13. Mittweidaer Lasertagung (08. & 09. November) statt. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter: https://www.lasertagung-mittweida.de/

Polytec Konferenz 2022Bei der 17. Vibrometer-Konferenz wurde am 11. und 12.10.2022 bei der Firma Polytec GmbH in Waldbronn Anwendern die Möglichkeit zum Austausch über die optische Schwingungsmesstechnik gegeben. In der im Polytec-Werk durchgeführten und zusätzlich online übertragenen Veranstaltung, wurden in diversen Fachvorträgen aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Produktionsanwendungen und Troubleshooting viele verschiedene Aspekte der flexibel einsetzbaren Vibrometermesstechnik betrachtet. Zusätzlich konnten in sogenannten "HandsOn-Workshops" mit Live-Demos und Rundgängen aktuelle Messtechnik und deren Einsatzmöglichkeiten besichtigt und ausprobiert werden.

Von Seiten der Arbeitsgruppe wurde die Veranstaltung darüber hinaus genutzt um den Teilnehmern die aktuellen Ergebnisse des, gemeinsam mit Polytec und der Firma Batix bearbeiteten, Forschungsprojektes VibroKI vorzustellen. Dazu präsentierte Herr Sebastian Henkel gemeinsam mit Frau Dr. Franziska Schöneweck (Batix) einen Fachvortrag zu Prozessuntersuchungen (unter anderem mittels Vibrometrie) und Datenauswertungen bei der spanenden Bearbeitung von Glas.

Der Tag der Forschung, seit 2001 ein fester Bestandteil an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, fand in diesem Jahr am 19. Oktober in der Aula der EAH statt. Auch dieses Mal konnten zahlreiche Forschungsaktivitäten der Hochschule, auch seitens der AG Bliedtner, vorgestellt werden. Am Vormittag stand insbesondere das Thema "Künstliche Intelligenz" im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang stellten Sebastian Henkel und Marcel Binder einen Vortrag zur "Optimierung von Schleifprozessen mittels KI-Methodik für die Fertigung präzisionsoptischer Bauelemente" vor. In der Nachmittagssession, in der vorrangig Kurzvorträge durch Studierende aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen im Vordergrund standen, konnte Toni Wille Ergebnisse zur "Entwicklung eines Prozessmodells für die additive Fertigung großvolumiger Keramikbauteile" präsentieren.

IMG 20221019 122203Tag der Forschung Toni

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der abschließenden Postersession konnte Herr Jonas Gerth, ebenfalls Student in der AG Bliedtner, mit seinem Posterbeitrag "Entwicklung und Aufbau eines neuen Versuchstandes zum Beschriften, Strukturieren und Schneiden mittels gepulster CO2-Laserstrahlung" den hervorragenden ersten Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Tag der Forschung (Posterpreis Gerth)

Fotos: Daniel Bohm (EAH Jena)

 

Das European Optical Society Annual Meeting, kurz EOSAM, ist eine internationale Konferenz, welche in zahlreichen Topical Meetings und Sessions eine große Bandbreite von Themen der Optik und der photonischen Technologien behandelt. In diesem Jahr fand sie vom 12. bis 16. September in Porto (Portugal) statt und wurde von über 500 Teilnehmern aus Forschung und Industrie besucht.
Im Topical Meeting "Optical System Design, Tolerancing and Manufacturing" war unsere Arbeitsgruppe mit mehreren Präsentationen aktueller Vorschungsthemen stark vertreten. Unter anderem stellte Samson Frank das neue OpenLab for OCT der Ernst-Abbe-Hochschule vor, Christian Schulze zeigte Ergebnisse zur Freiform-Schleifbearbeitung im aktuellen Projekt ProFreiform und Sebastian Henkel präsentierte Erkenntnisse zu In-Prozess-Messungen beim Schleifen von Quarzglasbauteilen aus dem Forschungsprojekt VibroKI.

EOSAM22 a

EOSAM22 b

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EOSAM22 c

Glasstec Logo

Auch bei der diesjährigen "glasstec", welche vom 20. - 23.09.2022 wie gewohnt in Düsseldorf stattfand, war die AG Bliedtner wieder mit einem Stand vertreten. Die Messe umfasst thematisch die gesamte Glas-Wertschöpfungskette, von der Glasherstellung / -produktionstechnik, über die Glasbearbeitung bzw. -veredlung, bis hin zu Glasprodukten und -anwendungen. Die AG Bliedtner zeigte diverse eigene Exponate und präsentierte aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Glasbearbeitung. Schwerpunkte waren hierbei das selektive Lasersintern von SiO2-Pulver, das Laserstrahlumformen von Flachgläsern, die Ultrakurzpuls-Lasertechnologie, das ultraschallunterstützte 5-Achs-CNC-Schleifen und Ultra-Feinstschleifen, sowie die Laserstrahlpolitur von Glasoberflächen.

Die Veranstaltung bot eine gute Gelegenheit, Interessenten die Forschungsthemen unserer Arbeitsgruppe vorzustellen, mit potenziellen Kooperationspartnern für F&E-Projekte in Kontakt zu treten und nicht zuletzt auch die unterschiedlichen Studiengänge an der EAH Jena zu präsentieren.

Glasstec2022 1

Glasstec2022 3

Bild 1 Glasstec2022 2

Die diesjährige Ausgabe der Veranstaltung "International Congress on Glass" (ICG) fand vom 03.-08.07.22 in Berlin statt. Die wissenschaftliche Konferenz, zu der in 456 Vorträgen und 131 Postern durch die fast 900 Teilnehmer aus 37 Ländern interessante und innovative Einblicke in Forschungen rund um das Thema Glas vorgestellt wurden, stand ganz im Zeichen des internationalen Jahr des Glases. Auch die Arbeitsgruppe Bliedtner konnte mit Beiträgen zur Veranstaltung beitragen. So stellte Herr Christian Schulze aktuelle "Ergebnisse experimenteller Vergleichsversuche des Stirnflächen- und Mantelflächenschleifens mit metall- und kunstharzgebundenen Werkzeugen in nur einem Arbeitsgang" vor. Ein weiterer Vortrag von Herrn Robin Hassel präsentierte aktuelle Forschungsergebnisse zur "Laserstrahlpolitur von Innenkonturen in Quarzglaskomponenten".

Zudem stellte Frau Layher, welche im Rahmen der Veranstaltung und des "Glass Future Fellows Program of the 2022 International Year of Glass" ein Stipendium erhielt, neue Erkenntnisse in einem Posterbeitrag mit dem Titel "Influence on phase separation in sodium-borosilicate glasses by laser-based generative manufacturing processes" vor.

ICG Berlin gesamt 

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.