Die AG Bliedtner auf der 16. Optatec Messe

Vom 14. - 16. Mai 2024 fand in Frankfurt am Main die 16. Optatec, eine Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme, statt. Die Messe bietet Expert:innen und Fachleuten spezifische Angebote für Entwicklung und Produktion sowie Anwendungen von optischen Bauelementen, Optomechanik, Optoelektronik, Faseroptik, Lichtwellenleiter, Laserkomponenten und Fertigungssystemen. Mit diesen Bereichen hat sich die Optatec fest in der Branche etabliert und bietet eine Plattform für die Begegnung von Anbietern und Anwendern auf höchstem Niveau.

Gemeinsam mit der Ostschweizer Fachhochschule (OST) und der Firma Satisloh stellte die AG Bliedtner, vertreten durch Sebastian Henkel, Christian Schulze und Denise Schultheiß, das gemeinschaftliche Forschungsprojekt miniSynchro vor. Hauptthema des Projektes ist die Entwicklung und Erforschung neuartiger additiv hergestellter Werkzeuge. Diese können durch freie Werkzeuggestaltung und einstellbare Härtebereiche während des Druckprozesses als adaptive Polierwerkzeuge eingesetzt werden um hochqualitative optische Oberflächen herzustellen. Begleitet wurde die Vorstellung der Werkzeuge durch einen Fachvortrag zum Thema „GRIN Polishing – New Tool Concept for Processing in Synchrospeed Mode“ von Dr. Oliver Fähnle (OST) und Prof. Dr.-Ing. Jens Bliedtner (EAH Jena) mit anschließendem TechTalk.

Optatec 2024

 Bilder: C. Schulze, D. Schultheiß, R. Hassel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.