CollageB

 

Anwendung
Die intelligente Messplattform dient der gleichzeitigen Messung von Kraft, Vibration und Temperatur, speziell beim Prozess der ultraschallunterstützten Schleifbearbeitung. Mit diesem speziell konzipierten Messsystem ist es zum ersten Mal möglich diese drei verfahrensrelevanten Messgrößen exakt simultan zu erfassen und auszuwerten.

FLIR

Anwendung
Die Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren, welches für die ortsaufgelöste Beurteilung der Wärmeentwicklung in verschiedensten spanenden, additiven oder laserbasierten Fertigungsprozessen sehr gut geeignet ist. Die Arbeitsgruppe verfügt dazu über drei unterschiedliche Thermografiekameras, die ja nach konkreten Messanforderungen ausgewählt werden können.

Bild LS5

Anwendung
Die Materialprüfmaschine LS 5 ist eine einsäulige Universal-Prüfmaschine der Firma AMETEK Lloyd Instruments Ltd. Diese Maschine besitzt eine umfangreiche Palette an Funktionen und ist ideal für die Durchführung von komplexen Materialprüfungen bis zu einer maximalen Prüfkraft von 5 kN.

Tooldyne

Anwendung
Das Tooldyne-Wuchtgerät ist eine universelle Lösung zum Auswuchten von Werkzeugen und Werkzeugaufnahmen. Das Messgerät ist für das Messen in Ein- und Zwei-Ebenen ausgelegt. Damit können auch sehr unterschiedliche und komplexe Werkzeuggeometrien mit bis zu 30 kg perfekt ausgewuchtet werden.

Visio

Anwendung
Das TESA Visio 300 ist ein optisches Messgerät für Konturen. Es ermöglicht sowohl Auflicht- als auch Durch- und Gegenlichtmessungen. Die Konturen bzw. Geometrien können sowohl in ihrer Ausdehnung als auch ihrer Lage zueinander erfasst und ausgewertet werden. Eine Software bietet zahlreiche Auswertemethoden inkl. statischen Aufnahmen und Messprotokollen.

Keyence

Anwendung
Mit dem Digitalmikroskop werden auf Grund verschiedener Objektive Vergrößerungen von 1 bis 1000fach erreicht. Durch piezoelektrische Antriebe in der z-Achse und im x-y-Tisch sind 2- und 3D Darstellung, Tiefenzusammensetzung, seitliche Bildzusammensetzungen zur Vergößerung des Darstellungsbereiches sowie Kombinationen aus den Beiden letztgenannten möglich (2- und 3D Stitching).

UFF 100 LM

Anwendung
Das Gerät arbeitet nach dem Hohlnadelprinzip und ist mit einem entsprechenden Leistungsmess- und absorbtionssystem ausgestattet. Kontinuierliche Laserstrahlen hoher Intensität mit einer Wellenlänge zwischen 1000 und 1100 bzw. 10600 nm können analysiert und vermessen werden. Fokusdurchmesser von 80 µm bis 4 mm sowie Rohstrahldurchmesser bis 60 mm können diagnostiziert werden.