LSP200

Ziel von LSP 200 ist es, über den Zeitraum der Förderperiode ein innovatives, hocheffizientes, diodengepumptes Lasersystem zu entwickeln, welches es der europäischen Industrie erstmals ermöglichen soll, unabhängig von den USA, Japan und Frankreich hinsichtlich Laser-Shock-Peening-Applikationen (LSP-Applikationen) mit Hilfe neuartiger effizienter Laserstrahlquellen eigene Technologien zu entwickeln und zu realisieren. Die aufgeführten Länder verfügen bereits über ähnliche Systeme, diese setzen jedoch mit den verwendeten Blitzlampen auf ältere Pumptechnologie.

JuoB Varianten

Dieses FuE-Vorhaben zielt auf die Entwicklung neuer justierbarer optischer Bauelemente ab, die verschiedene optische Funktionen simultan erfüllen können sowie einfach und robust aufgebaut sind. Die neuen Multifunktionselemente können sowohl zur Strahlteilung und Strahllenkung sowie Strahlfokussierung oder –aufweitung von Laserstrahlen bspw. in Messsystemen oder aber Lasermaterialbearbeitungsanlagen eingesetzt werden, als auch zur Bildumkehr in optischen Systemen, wie Ferngläsern, Projektionsgeräten oder Kameras.

HP3D

Das Projekt HP3D befasst sich mit der Entwicklung und dem Aufbau einer hochproduktiven Anlage zur additiven Herstellung von Bauteilen aus thermoplastischen Kunststoffen auf Granulatbasis. Dabei soll erstmalig ein „echtes“ dreidimensionales Additivverfahren realisiert werden wodurch es möglich wird, festigkeitsoptimierte Teile unter der Berücksichtigung von Leichtbauaspekten herzustellen.

LaUmCo

Das Projekt LaUmCo befasst sich mit dem partiellen und flexiblen Umformen von Alumosilikatglas, welches bedingt durch seine besonderen Eigenschaften, der hohen Bruch- und Kratzresistenz, vor allem aus der Unterhaltungsbranche bekannt ist 

esf poster emimasch Ausschnitt

Aufgrund der höheren Bedeutung von Umweltaspekten im gesellschaftlichen Disput rücken auch die geringen Emissionen von modernen Fertigungsverfahren in den Fokus der Forschung. In diesem Projekt werden die Emissionen beim Rührreibschweißen und beim Zerspanen in Form von Staub, Schwingungen und Geräuschen sowie Staub bei der Lasermaterialbearbeitung mit einem ganzheitlichen Ansatz untersucht.

fs-Aufbau

Im Projekt sollen verfahrenstypische Nachteile der konventionellen Lasermaterialbearbeitungsverfahren Scriben / Mikrobohren sowie dem Lasertrennen von technischen Keramiken durch leistungsfähigere, auf Ultrakurzpulslaser-Technik basierenden Prozessschritte kompensiert werden.

ImfoTec

Ein übergeordnetes Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer neuen Verfahrenstechnologie zur effizienteren Herstellung patientenspezifischer Implantate im Schädelbereich. Dabei soll die neue Technologie einerseits die Durchlaufzeiten verkürzen und andererseits eine wirtschaftlichere Fertigung von Implantaten im Vergleich zum derzeitigen Stand erlauben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.