Das Team der optischen Messtechnik beschäftigt sich hauptsächlich mit der Oberflächenmesstechnik, wobei unter anderem mittels optische Kohärenztomographie (OCT), Digitalmikroskopie, konfokaler Laserscanningmikroskopie oder taktilen Verfahren eine Charakterisierung von optischen Oberflächen erfolgt. Insbesondere die OCT steht hierbei im Vordergrund. Das zerstörungsfreie Verfahren zur dreidimensionalen Bildgebung basiert auf Weißlichtinterferometrie und ermöglicht hochauflösende Aufnahmen mit bis zu 1 µm in transparenten und semintransparenten Materialien. Der Schwerpunkt liegt auf der zerstörungsfreien Materialprüfung, insbesondere von Mikrorissen in Gläsern und Keramiken - sogenannter Subsurface Damage (SSD) - in der Optikfertigung. Für die derzeitigen Forschungsvorhaben bieten wir Studierenden, die sich für die Bereiche der optischen Messtechnik interessieren und uns unterstützen möchten, Projekt- und Abschlussarbeiten an:
"Statistische Analyse von Mikrorissen in der Optikfertigung anhand hochaufgelöster 3D-Daten"
"Modellierung eines Aufbaus für optische Kohärenztomographie"
"Entwicklung eines Laborpraktikums für Optische Kohärenztomographie"
Kontaktperson:
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung oder auch Initiativbewerbung, um mögliche Tätigkeitsfelder zu finden sowie den konkreten Arbeitsinhalt und Umfang abzustimmen.