UKP SLS Keramik

Im angestrebten Projektvorhaben soll ein pulverbasiertes additives Fertigungsverfahren zur Herstellung von hochdichten keramischen Funktionsbauteilen unter Verwendung von ultrakurzgepulster (UKP) Laserstrahlung erforscht werden. Übergeordnetes Ziel ist die Erzeugung von additiv gefertigten und endkonturnahen keramischen Funktionsbauteilen, welche eine Bauteildichte > 90 % aufweisen und keine Nachbearbeitung erfordern.

VibroKI

Das Forschungsvorhaben befasst sich mit der Problematik des Einflusses unerwünschter Schwingungen und weiterer Einflussfaktoren auf die Oberflächenqualität beim Schleifen optischer Werkstoffe. Eine erstmalige im Vorhaben vorgesehene, gesamtheitliche, simultane Untersuchung von Maschinen-, Werkzeug- und Schleifparameter-Auswirkungen auf die Bearbeitungsqualität, in Korrelation mit den Schwingungseinflüssen, ist eine übergeordnete Zielstellung.

AdHoc Würfel

Ziel des Projektes ist die großvolumige, additive Fertigung keramischer Bauteile zur Überführung in eine Prozesskette für die Herstellung keramischer Präzisionsbauteile. Dabei sollen auf Basis des AM Verfahrens großvolumige, keramische Grünkörper gefertigt werden. Eine nachgeschaltete Grünbearbeitung überführt die verfahrenscharakteristischen Merkmale in glatte Oberflächen.

Optik Feinstgeschliffen Durchsicht 1

Ziel des Vorhabens ist es, eine industrietaugliche Prozesskette zu validieren, mit deren Hilfe Freiformoptiken hoher Genauigkeit in deutlich weniger Schritten als bisher hergestellt werden können. Dazu sollen Ultraschall-Schleifprozesse mit einem Ultra-Feinstschleifprozess und einer anschließenden Plasmajetpolitur kombiniert werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.