MoKI-pro - Modell- und KI- unterstützte Fertigungsprozesse

Grafik Antrag MoKI-pro

Kurzbeschreibung

Kernziel des Projektes ist die umfangreiche Charakterisierung und Modellierung der verschiedenen Stufen des Optikfertigungsprozesses vom Schleifen bis hin zum Polieren.

Hierfür werden große Mengen Daten von Firmen und Forschungspartnern auf einem zentralen Big Data Cluster gesammelt und mit Datenanalysemethoden ausgewertet. Der Datenschutz spielt hier insbesondere für die Industrie eine sehr große Rolle. Um aussagekräftige Informationen über die Prozesse zu erhalten, wird die Sensorik und Messtechnik entlang der Optikfertigungskette ausgebaut und weiterentwickelt. Unter anderem entstehen Tools, basierend auf Acoustic Emmission Monitoring und hochauflösender Optischer Kohärenztomographie (OCT) für eine zerstörungsfreie Überwachung des Produktionsprozesses. Feinste Risse, die während der Optikfertigung entstehen, können so künftig besser erkannt werden, was eine nachhaltigere Produktion ermöglicht.

Projektlaufzeit:

01.02.2023 – 31.01.2027

Projektsumme:

657.050 €

Projektpartner:

Technische Hochschule Deggendorf

Hochschule Aalen

Das Vorhaben wird in enger Abstimmung mit industriellen Partnern, wie unter anderem der OptoTech Optikmaschinen GmbH, Schott AG und Thorlabs GmbH durchgeführt.

Gefördert durch:

Bundesministerium für Bildung und Forschung aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

BMBFForschung an Fachhochschulen

Ansprechpartner:

Professor Dr.-Ing. Jens Bliedtner

M.Eng. Samson Frank