Foto: Schleifmaschine SPM-10 (links) und Poliermaschine SPS-10 (rechts)
CNC-Schleifmaschine SPM-10
Anwendung
Die 4+1-Achs-CNC-Schleifmaschine SPM-10 der Satisloh AG bietet umfangreiche Möglichkeiten für die hochpräzise Bearbeitung von Mikrooptiken. Die Anlage unterstützt das Schleifen komplexer, sphärischer sowie asphärischer Bauteilgeometrien mit Durchmessern von ≤ 10 mm. Ausgestattet mit einer leistungsstarken Werkzeugspindel, die Drehzahlen bis maximal 100.000 U/min erreicht, eignet sich die SPM-10 besonders für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich der Mikrooptik. Aufgrund ihrer Präzision und Vielseitigkeit findet sie darüber hinaus auch in der studentischen Ausbildung Anwendung.
Technische Daten
Arbeitsbereich sphärisch: | Durchmesser ≤ 1 bis 10 mm |
Arbeitsbereich asphärisch: | Durchmesser 3 bis 10 mm |
CNC-Achsen: | 4+1 (X, Y, Z, B, C) |
Spindeldrehzahl Werkzeug: | 0 bis 100.000 U/min |
Spindeldrehzahl Werkstück: | 0 bis 2.500 U/min |
Positionier- und Wiederholgenauigkeit: | ± 1 µm |
CNC-Poliermaschine SPS-10
Anwendung
Die 4+1-Achs-Poliermaschine SPS-10 der Firma Satisloh AG erweitert die Fertigungsmöglichkeiten um das Polieren komplexer, mikrooptischer Linsen wie Sphären, Asphären sowie Freiformen. Wie die SPM-10 ist auch die SPS-10 für Mikrolinsen mit Durchmessern von ≤ 10 mm konzipiert und bietet damit vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Sie unterstützt sowohl die experimentelle Forschung als auch die studentische Ausbildung.
Die beiden Maschinen ergänzen sich damit ideal innerhalb der Prozesskette, indem sie einen fließenden Übergang vom Schleifen zum Polieren ermöglichen, wodurch die Effizienz sowie Qualität in der Mikrooptikfertigung gesteigert wird.
Technische Daten
Arbeitsbereich sphärisch: | Durchmesser ≤ 1 bis 10 mm |
Arbeitsbereich asphärisch: | Durchmesser ≤ 5 bis 10 mm |
CNC-Achsen: | 4+1 (X, Y, Z, B, C) |
Spindeldrehzahl Polierwerkzeug: |
0 bis 2.500 U/min |
Spindeldrehzahl Werkstück: | 0 bis 2.500 U/min |
Spindeldrehzahl Abrichten: | 0 bis 100.000 U/min |
Positionier- und Wiederholgenauigkeit: | ± 1 µm |
Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. (FTI Thüringen Invest: Vorhabensnummer 2023 IZN 0006)