Vom 23. bis 24. September 2025 fand in Jena die W3+ Fair statt – die bedeutende Hightech-Messe für die Branchen Photonik, Optik, Elektronik und Mechanik in Mitteldeutschland. Unter dem Motto „Get Inspired“ bot die Messe zahlreiche Fachvorträge, Diskussionsrunden und Ausstellungsstände, auf denen sich führende Unternehmen und Forschungseinrichtungen über neueste Entwicklungen und Anwendungen austauschten.
Die Arbeitsgruppe Bliedtner war in diesem Jahr mit einem eigenen Stand vertreten und präsentierte dort die vielfältigen Kompetenzen der Gruppe – stellvertretend auch für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Als Mitglied des Thüringer Zentrums für Maschinenbau (ThZM) stellte die AG Bliedtner aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten aus den Bereichen 3D-Druck, Lasermaterialbearbeitung sowie Optikfertigung vor.
Ein besonderes Highlight am Stand war die Demonstration moderner OCT-Messtechnik (Optical Coherence Tomography), welche als cutting-edge Technologie die Verbindung zwischen den verschiedenen Kompetenzfeldern der Arbeitsgruppe verdeutlichte. Die vorgestellten Exponate und Anwendungsbeispiele boten interessierten Besucherinnen und Besuchern einen spannenden Einblick in die interdisziplinäre Forschung der AG Bliedtner und führten zu zahlreichen fachlichen Gesprächen und neuen Kontakten.
Die Teilnahme an der W3+ Fair Jena unterstreicht das Engagement der AG-Bliedtner, innovative Technologien aus der Forschung in die industrielle Praxis zu überführen und den Technologiestandort Thüringen aktiv mitzugestalten.