Desktop-SLA-Drucker (MiiCraft und Anycubic)

Anycubic


Anwendung
Mittels Desktop-SLA-Drucker können Bauteile schichtweise nach dem „Bottom-Up“-Prinzip generiert werden. Bei diesem inversen SLA-Prinzip wird das flüssige Photopolymer (Resin), wahlweise mit einem Lasersystem (Anycubic) oder einem DLP Projektor (MiiCraft), durch einen wellenlängentransparenten Resinbehälter belichtet. Die Bauplattform wird dabei aus dem Resintank nach oben geführt. Ein Vorteil der „Bottom-Up“-Bauweise ist die Verwendung von geringen Resinmengen. Des Weiteren sind durch die austauschbaren Resinbehälter eine Vielzahl von unterschiedlichen Materialien verarbeitbar. Die folgenden Desktop SLA Drucker stehen an der EAH Jena/ AG Bliedtner zur Verfügung.

Technische Daten

MiiCraft: Hyper 80
              MiiCraft: Prime 150               Anycubic: Photon Mono M5s

Bauraum: 80 x 45 x 120 mm
XY-Auflösung (Pixelgröße): 41,5 µm
Z-Schichthöhe: 5 – 500 µm
Wellenlänge: 385 nm
Große Materialauswahl

 

Bauraum: 150 x 84,5 x 120 mm
XY-Auflösung (Pixelgröße): 55 µm
Z-Schichthöhe: 5 – 500 µm
Wellenlänge: 385 nm
Große Materialauswahl

 

Bauraum: 200 x 218 x 123 mm
XY-Auflösung (Pixelgröße): 19 µm (X-Pixel), 24 µm (Y-Pixel)
Z-Schichthöhe: 10 – 200 µm
Wellenlänge: 405 nm
Große Materialauswahl,
spezielle Resine für hohe Druckgeschwindigkeit (105 mm/h), normal 70 mm/h
Nivellierungsfrei