2025 - EMuPro - Etablierung eines Multisensorsystems für die Überwachung von Einflussgrößen auf die Produktionsqualität bei Pulverprozessen

EMuPro

Bild: Roboterzelle zum pulverbasierten Laserauftragschweißen mit multisensorischer Überwachung

Kurzbeschreibung

Ziel des Projekts ist ein besseres Prozessverständnis bei pulverbasierten Prozessen, insbesondere bei der Fertigung von Keramik- und Metallbauteilen. Darauf aufbauend kann zukünftig die Prozessstabilität und die Produktqualität optimiert und eine effizientere Nutzung von Ressourcen erreicht werden.

Um die Prozesse bei der pulverbasierten Fertigung besser zu verstehen und unbekannte Einflussgrößen zu ermitteln, soll in dem Projekt eine hohe Anzahl an Daten aus dem Prozess und der Fertigungsumgebung erhoben werden. Für die Erhebung der Daten wird ein Multisensorsystem verwendet, das zehn verschiedene Sensoren umfasst. Zusätzlich zu den Multisensordaten werden bereits vorhandene Maschinendaten gesammelt. Die Analyse dieses großen Datensatzes ist ebenfalls Bestandteil des Projekts. Sie erfordert die Entwicklung von Auswertestrategien und KI-basierten Modellen.

Das Teilprojekt des Antragstellers Ernst‐Abbe‐Hochschule Jena fokussiert die Einflussgrößen beim Laserauftragsschweißen. Dieses Fertigungs- und Reparaturverfahren wird durch das Zusammenspiel von sehr vielen Einflussgrößen geprägt. Energieverteilung, Gasversorgung, Wärmeleitfähigkeit des Materials, Strahldurchmesser gehören u.a. dazu. Ganz entscheidend sind aber die Eigenschaften des Materialpulvers, welche in dem verwendeten Korngrößen im Mikrobereich besonders durch die jeweils aktuellen Bedingungen bei der Verarbeitung beeinflusst werden können.

 

Projektlaufzeit:

01.04.2024 - 31.03.2025


Projektpartner:

Tridelta Weichferrite GmbH

orbit Sensorfusion GmbH


Gefördert durch:

TMWWDG/TAB mit der Verbundvorhabensnummer 1000996 (Vorhabens-Nr.: 2023 VDY 0016)

Forderung

Ansprechpartner:

Prof. Dr.-Ing. Jens Bliedtner

M.Eng. Michael Güpner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.