Poster Seiler 122021Vom 07. bis 09. Dezember 2021 fand das Laser Symposium Dresden und die ISAM 2021 zusammen in Form einer Onlinekonferenz statt.

Die Themenschwerpunkte der Veranstaltung waren aktuellste Lasertechnologien und die additive Fertigung. Weiterhin wurden Neuheiten der Mikro- und Nanofertigung vorgestellt und diskutiert. Dabei lebten die Vorträge von großer industrieller Reife und Aktualität. Es war beeindruckend zu hören wie mit aufkommenden globalen Herausforderungen umgegangen wird.

Die Arbeitsgruppe Bliedtner war während der Poster Session mit dem Beitrag „Process window for selective metallization of PC with picosecond laser radiation“ vertreten. Dabei konnte Herr Michael Seiler mit Poster und Videobeitrag überzeugen und erreichte den ersten Platz beim Best Poster Award.

Die internationale und jährlich stattfindende wissenschaftliche Konferenz der European Optical Society (EOSAM) fand mit zahlreichen Forschungsbeiträgen aus den Gebieten der Optik(technologie) und Photonik vom 13. bis 17. September 2021 in Rom, Italien, statt. Bei der Konferenz, welche aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie als Hybridveranstaltung abgehalten wurde, präsentierten die über 500 Teilnehmenden Forschungsergebnisse aus 14 unterschiedlichen Themengebieten.

Auch unsere Arbeitsgruppe stellte in zahlreichen Online-Präsentationen Forschungsergebnisse, u. a. aus den Bereichen der Optiktechnologie und Lasermaterialbearbeitung vor. So präsentierte der Arbeitsgruppenleiter Prof. Jens Bliedtner als Invited Speaker neue Ergebnisse zum Polieren von Glaswerkstoffen mittels CO2-Laserstrahlung („Pre-heating by defocusation of the CO2-Laser polishing beam: an experimental report from the lab-floor“).

Des Weiteren wurden folgende Forschungsthemen durch die AG Bliedtner vorgestellt:

  • Marcel Binder / Sebastian Henkel: „Investigations on the surface quality of grinded inner contours using different manufacturing strategies on fused silica”
  • Dr. Kerstin Götze: „Systematical approach for deterministical determination of the laser polishing processing window for new optical materials: smoothing and ablation”
  • Till-Hendrik Hage: “High-resolution measurement technology for the detection of complex process influences in machining operations”
  • Robin Hassel: “Hybrid laser-assisted forming process for ultralight three-dimensional glass elements”
  • Christian Schulze: “Experimental results from face and lateral fine grinding of fused silica and BK7 using metal and resin bonded tools”

EOSAM 2021 Rome 

Unter dem Themenschwerpunkt „Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion“ fand am 6.10.2021 der 5. Thüringer Maschinenbautag im COMCENTER Brühl in Erfurt statt. Anhand von zahlreichen interessanten Vorträgen aus Industrie und Forschung wurden Chancen und Herausforderungen im Umfeld des modernen Maschinenbaus präsentiert und diskutiert. Von Seiten der Arbeitsgruppe von Prof. Jens Bliedtner stellte Herr Sebastian Henkel hierbei das Thema „Ultrafeinstschleifen von mineralischen Gläsern für optische Freiformanwendungen“ vor.

Auch in einer geführten Posterschau präsentierte die Arbeitsgruppe aktuelle Forschungsthemen, vertreten durch Herrn Michael Güpner („Prozesscharakterisierung des Laserstrahlauftragschweißens an Al-Si-Legierungen zum Zweck der Instandsetzung von Gussteilen“) und Herrn Andreas Hopf („Verfahrensentwicklung eines hybriden Stereolithografieverfahrens zur Herstellung von silikatischen Formkörpern“).

Abgerundet wurde das Programm von drei parallelen Workshops, bei denen die Teilnehmer in intensive Diskussionen zu verschiedenen aktuellen Themenaspekten treten konnten. Prof. Jens Bliedtner leitete hierbei den Workshop „Von der Produktsimulation zur Prozesssimulation“. Um in die Thematik einzuführen, stellte er aktuelle Ergebnisse aus dem Wachstumskern VIPO vor. Dieser beschäftigt sich mit der virtuellen Produkt- und Prozessentwicklung und -optimierung. Dabei werden digitale Verfahren, Prozesse und Methoden für den gesamten Produktlebenszyklus erforscht.

Maschinenbautag2021

Am 10. August 2021 fand der 6. Studentische Forschertag der AG Bliedtner an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena statt. Wie zu den derzeitigen Umständen üblich, wurde dieser zur Einhaltung aller aktuellen Covid - 19-Maßnahmen und zur Minimierung eines Infektionsrisikos erstmals online umgesetzt. Zwei Bacheloranden sowie vier Masteranden stellten dabei aktuelle Forschungs- und Versuchsergebnisse in je 20-minütigen Vorträgen vor. In anschließenden Frage- und Diskussionsrunden folgten zudem neben Feedback zu den Vortragsweisen auch angeregte Diskussionen zu themenübergreifenden konstruktiven Lösungsansätzen aus dem Auditorium.

Somit konnte auch in diesem Jahr erfolgreich eine Förderung des interdisziplinären Wissensaustauschs sowie eine Vertiefung der wissenschaftlichen Veröffentlichungs- und Arbeitsweise unserer Nachwuchswissenschaftler gestaltet werden.

Zu den jeweiligen Feedbacks sowie Diskussionsrunden war es zudem allen in der Veranstaltung möglich, an einer Bewertung der Vorträge, welche an die Bewertung von Abschlussarbeiten angelehnt ist, teilzunehmen. Diese Umfrage wurde durch Unterstützung des Forschungscloud-Teams der EAH Jena digital umgesetzt, sodass die folgenden Gewinner ermittelt wurden:

  1. Platz: Frank Rempt mit „Charakterisierung eines laserbasierten Umschmelzprozesses zur Reduzierung der Gestaltabweichungen von laserauftraggeschweißten Strukturen“
  2. Platz: Christoph Letsch mit „Freiformmessung mit der MarForm MFU 200 Aspheric 3D"
  3. Platz: Jonas Gerth mit „Inbetriebnahme und Charakterisierung eines Versuchstandes für die Lasermaterialbearbeitung mittels einer gepulsten CO2-Laserquelle"

s61

s62s63

Die 21. Ausgabe der Nachwuchwissenschaftler*innenkonferenz (NWK) wurde am 26. und 27. Mai 2021 in digitaler Form durchgeführt. Unter den insgesamt 60 Vorträgen und 34 Postern war auch die Arbeitsgruppe von Prof. Bliedtner mit den folgenden Beiträgen vertreten.

Der Promovend Samson Frank konnte mit seinem Vortrag neue Visualisierungs- und Auswertemethoden von OCT-Aufnahmen zur Charakterisierung von Subsurface Damages in optischen Gläsern präsentieren. Weiterhin wurden Forschungsergebnisse aus der Lasermaterialbearbeitung als Poster veröffentlicht:

  • Laser-Oberflächen-Texturierung von technischen Keramiken unter Verwendung einer räumlich modulierten Intensitätsverteilung (Kleckner, F.; Seiler, M.; Bliedtner, J.)
  • Untersuchungen zur Prozesseffizienz beim Laserauftragschweißen (Rochholz, C.; Güpner M.; Bliedtner, J.)
  • Laserunterstützte Nachbearbeitung und Funktionalisierung additiv gefertigter Kunststoffbauteile (Eckhardt, L.; Layher, M.; Hopf, A.; Bliedtner, J.; May, M.; Lachmund, S.; Buttler, B.)
  • Hochschulübergreifende Vernetzung von Maschinen und Anlagen in der optischen Fertigung  (Förster, K.; Ongom-Along, P.; Bliedtner, J.)
  • Laserbasiertes Verfestigen von dünnen Gläsern (Letsch, C.; Thumann, F.; Schwager, A.M.; Barz, A.; Seuthe, T.; Bliedtner, J.)
  • Untersuchungen zum ultraschallunterstützten Stirnflächenschleifen und Kombination mit der Laserstrahlpolitur zur Bearbeitung von Quarzglas (Binder, M.; Henkel, S.; Schwager, A.-M.; Bliedtner, J.)

Abschließend möchten wir an dieser Stelle Herrn Eckhardt recht herzlich für den Erhalt des Posterpreises im Bereich Ingenieurswissenschaften gratulieren!

Die wissenschaftlichen Beiträge erscheinen als Paper im Tagungsband der Konferenz (ISBN-13: 978-3-932886-36-2).

nwk1

nwk2nkw3

Im Rahmen der diesjährigen digitalen Tagung der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft (DGG) vom 10.05.-12.05.21 präsentierte die Arbeitsgruppe aktuelle Forschungsergebnisse aus dem glastechnischen Bereich.

Herr Robin Hassel stellte in seinem Vortrag „Formfreies Laserstrahltiefziehen von Dünnglas als Teilprozess eines innovativen hybriden Formgebungsverfahrens für 3D-Glaselemente“ die Entwicklung und Umsetzung eines neuen laserstrahlbasierten Verfahrens zum partiellen Tiefziehen von Dünngläsern vor.

In einem weiteren Vortrag mit dem Titel „Entwicklung eines hybriden selektiven Laserstrahlsinter (SLS)-Verfahrens zur Herstellung von hierarchisch porösen Bauteilen aus phasenseparierbaren Alkaliborosilicatgläsern“ präsentierte Frau Anne-Marie Schwager gemeinsam mit Frau Dr. Sharon Koppka die Ergebnisse der gemeinsamen Forschungsarbeiten.

 DGG 2021 1.DGG 2021 2

Zum zweiten Mal nach 2017 war das Mitteldeutsche Forum Rapid Technologien am 02. Juni 2021 an der Hochschule Mittweida zu Gast. Die Veranstaltung wird im jährlichen Wechsel von einer der Partnerhochschulen (Hochschule Merseburg, HTWK Leipzig, EAH Jena und Hochschule Mittweida) gemeinsam mit dem Mitteldeutschen Netzwerk Rapid Prototyping (enficos) organisiert.

Das Forum fand als Treffpunkt von Branchenexpert:innen aus Industrie und Forschung bereits zum 8. Mal statt und erfreute sich, trotz der digitalen Durchführung, eines wachsenden Interesses.
Rapid-Prototyping-Verfahren, Additive Fertigung und 3D-Druck sind geläufige Begriffe einer nunmehr etablierten Technologie. Diese Technologie leistet auch unter der Pandemie ihren Beitrag, u.a. durch die Herstellung von Hilfsmitteln wie Türöffner oder Schutzmasken. 3D-Druck als additives Fertigungsverfahren ist somit seit mehreren Jahren in aller Munde. Das 8. Mitteldeutsche Forum Rapid Technologien, mit dem Thema „3D-Druck in der Anwendung“, gab viele Interessante Einblicke in aktuelle Forschungsschwerpunkte sowie Use-Cases aus Industrie und Praxis.

Im Rahmen der diesjährigen, digitalen Veranstaltung präsentierte die Arbeitsgruppe Bliedtner aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Additiven Fertigung.

Forum Rapid Technologien Vortrag SchwagerForum Rapid Technologien Vortrag Layher

Frau Anne-Marie Schwager stellte in ihrem Vortrag „3D Druck von dreidimensionalen Grünkörpern zur Fertigung von optischen Bauteilen aus Quarzglas“ die Entwicklung und Umsetzung eines neuen Stereolithografie-Verfahrens zur Verarbeitung von Glas gefüllten Resinen vor.
In einem weiteren Vortrag mit dem Titel „Additive Fertigung von endkonturnahen Feingussformen mittels Stereolithografie von Keramikresinen“ präsentierte Herr Michel Layher die Ergebnisse der gemeinsamen Forschungsarbeiten mit dem Partner Schubert & Salzer Feinguss Bad Lobenstein GmbH.

Am 14. und 15. Januar 2021 hat die 12. Jenaer Lasertagung erstmals als digitale Veranstaltung stattgefunden. Gemeinsam mit OptoNet e. V., dem Institute of Applied Physics der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) und dem Günter-Köhler-Instituts für Fügetechnik und Werkstoffprüfung (ifw Jena) konnten die folgenden Themenfelder diskutiert werden:

  • Trends in der System- und Verfahrensentwicklung
  • Moderne Technologien in der UKP-Lasertechnik
  • Laserbasierte additive Fertigung
  • Simulations- und Messverfahren
  • Laser-Shock-Peening
  • Laserstrahlschweißen

Insgesamt wurden 47 Fachbeiträge aus diesen Schwerpunktbereichen dem Publikum digital präsentiert und diskutiert.

Des Weiteren konnte auch eine digitale Postersession realisiert werden, in welcher die Posterbeiträge live präsentiert und diskutiert wurden.

robin hassel lasertagung

Das Poster unseres Masteranden Robin Hassel, mit dem Thema „Neuartige Prozesskette zum hybriden laserstrahlunterstützten Thermoformen von 3D-Glaselementen“, wurde als bester Posterbeitrag prämiert. Wir gratulieren Herrn Hassel herzlichst zu seinem Erfolg!

Weitere Informationen zur Lasertagung sind unter https://www.lasertagung-jena.de/ und unter https://optonet-jena.de/we-did-it-12-jenaer-lasertagung/ einsehbar.

lasertagung jena

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.